Freiwillige Feuerwehr Stranzendorf seit 1892
Header
 

LF-W

  News

NEWS

Archiv 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016  

27.01.2017

Jahreshauptversammlung


Übersicht Versammlung

Beförderung Leo Lederer

Ehrung Gemeinde Ebermann Christian

Gemütlicher Teil

Am Freitag, den 27. Jänner konnte Kommandant Johann Ratsch die Mitglieder der Feuerwehr Stranzendorf, sowie die geladenen Gäste Bürgermeister Hermann Pöschl, Gemeinderat für Vereinswesen Martin Elsensohn und UA-Kommandant Johann Lembacher recht herzlich zur Jahreshauptversammlung im Saal des Feuerwehrhauses recht herzlich begrüßen.

Nach Feststellung der Anwesenheit und Verlesung des letzten Jahreshauptversammlungsprotokolls, wurde vom Feuerwehr-kommando ein umfassender Bericht über Einsätze, Ausbildung, Finanzen, Ausrückungen, Veranstaltungen und Tätigkeiten mittels Power-Point-Präsentation den Mitgliedern präsentiert.

Nach der ausführlichen Berichterstattung wurde von den Kassaprüfern der Bericht über die Prüfung der Kassen abgelegt. In seinem Bericht gab EOBI Träxler Martin an, dass die Kassaführung wie gewohnt sauber und korrekt geführt wurde, die Feuerwehr Stranzendorf ausrüstungstechnisch und finanziell auf gesunden Beinen steht und damit die Entlastung des Leiter des Verwaltungsdienstes beantragt.
Dieser Antrag wurde einstimmig von den Mitgliedern angenommen.

Nach kurzen Berichten der Chargen und Sachbearbeiter durfte das Feuerwehrkommando eine Beförderung durchführen. Ausbildner in der Feuerwehr Lederer Leopold wurde aufgrund seiner Tätigkeit im Ausbildungswesen und sonstigen Aktivitäten, vom Löschmeister zum Oberlöschmeister befördert.

EBI Ebermann Christian wurde seitens Gemeinde Rußbach für seine Tätigkeit im Feuerwehrkommdo (7 Jahre Kommandantstellvertreter und 3 Jahre Feuerwehrkommandant) geehrt und erhielt von Bürgermeister Pöschl eine Plakette und Urkunde.

Nach den Gruß- und Dankesworten von Bürgermeister Pöschl und Unterabschnittskommandant Lembacher wurde die Sitzung mit einem großen Dank an die Mitglieder und einem "Gut Wehr" geschlossen und das Buffet für eröffnet erklärt.

 

10.01.2017

Fahrzeugbergung B19 Richtung Göllersdorf


Fahrzeug am Dach

Fahrzeug abgestellt

Durch die winterlichen Fahrverhältnisse ließ auch der zweite Einsatz im Jahr 2017 nicht lange auf sich warten.

Am frühen Nachmittag, des 10. Jänner wurden wir zu einer "Fahrzeugbergung auf der B19 Richtung B4" alarmiert.

Nach dem Ausrüsten im Feuerwehrhaus machten wir uns auf den Weg Richtung B4. Jedoch mussten wir feststellen, dass in diese Richtung kein Unfallort war.
Nach gründlicher Suche kehrten wir um und machten uns Richtung Göllersdorf auf den Weg. In diese Richtung konnten wir ein am Dach liegendes Fahrzeug ausfindig machen.

Nach Absicherung der Einsatzstelle und Betreuung der Insassin durch das Rote Kreuz begannen wir mit der Fahrzeugbergung, freimachen der Verkehrswege und dem gesicherten Abstellen des Fahrzeuges.

Als Unterstützung bei der Fahrzeugbergung waren auch die Kameraden der Feuerwehr Eitzersthal vor Ort.

Nach dem das Fahrzeug mittels Abschleppachse gesichert abgestellt wurde, konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Nach Angaben von Angehörigen, wurde die Frau nur leicht verletzt und zur Kontrolle ins Spital mitgenommen.

 

02.01.2017

Fahrzeugbrand in Niederrußbach


Löscharbeiten PKW
Foto FF-Niederrußbach


Bereits am 2. Jänner wurden wir zum ersten Einsatz im Jahr 2017 gerufen. Die Alarmierung lautete um 11:05 Uhr: "Fahrzeugbrand in Niederrußbach bei der Raika".

Einige Minuten nach der Alarmierung machten wir uns auf den Weg nach Niederrußbach.
Am Parkplatz der Raika fing ein PKW im Motorraum zu brennen an. Die Lenkerin und anwesende Personen konnten das Auto vom Parkplatz, welcher sehr nahe an der Hausfront der Bank liegt, wegrollen.

Die FF Niederrußbach war beim Eintreffen bereits mit den Löscharbeiten beschäftigt und konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen.
Nach kurze Rücksprache mit dem zuständigen Einsatzleiter, konnten wir ohne eingreifen zu müssen, nach kurzer Zeit den Einsatzort wieder verlassen.

Ebenfalls die am Einsatzort eingetroffene Feuerwehren Oberrußbach und Hausleiten konnten nach kurzer Zeit die Einsatzstelle verlassen.

Bei diesem Brand kamen zum Glück keine Personen zu Schaden.

 

 
backtop
Freiwillige Feuerwehr Stranzendorf
 A-3702 Stranzendorf, Hauptstraße 43, Tel.: +43/2954/30488